top of page

Welpen Erstausstattung - DAS brauchst du wirklich

Was brauche ich für den Welpen? Was sind Must-Haves? Was empfehlen wir und was nicht mehr?


Die Box - Schlafplatz


Das Erste, das wir uns angeschafft haben, war die Box. Fibi benötigte einen Schlafplatz, in dem sie zur Ruhe kommen konnte und der gleichzeitig für uns verschließbar war. So wuselte sie nachts nicht um das Bett herum. Hinzu kommt, dass wir so ausschließen konnten, dass sie in der Nacht ins Zimmer macht, denn Hunde lösen sich auf kleinem Raum nicht an ihrem Schlafplatz, außer sie sind krank oder sehen überhaupt keine andere Möglichkeit. Hierfür haben wir ihr auch Kuscheltiere und ihre Decke in die Box gelegt, um auszuschließen, dass sie sich doch in der großen Box löst.

Doof war, dass wir die Box zuerst in der falschen Größe gekauft haben. Für den Welpen war sie perfekt, aber als Fibi größer wurde, war sie als Schlafplatz zu klein. Inzwischen ist die kleine Box ausschließlich im Auto und die große nehmen wir für Urlaube mit, damit sie darin schlafen kann.


Decken - Perfekt zum Kuscheln


Ein Hund hat Fell, also wozu eine Decke fragt Ihr Euch sicher. Die Decke ist nicht nur zum Zudecken geeignet, sondern auch damit der Welpe es bequemer hat. Habt Ihr Parkett, Fliesen oder andere harten und kalten Böden im Haus, fühlt sich der Welpe weniger wohl. Die Decke hingegen macht das Liegen für Euren Liebsten bequemer.


Wir haben uns damals für diese Decke entschieden, da sie schön weich, aber auch leicht zu waschen ist. Anfangs kann es passieren, dass der Welpe auf die Decke macht und dann solltet Ihr sie waschen.


Hundebetten/-sofas - Schlaf- und Ruheplatz


Wir haben zwei Hundebetten für Fibi gekauft, ein kleines und ein großes. Allerdings sind beide Betten ein Fehlkauf gewesen, denn aus dem ersten Bett ist Fibi herausgewachsen und das zweite dient inzwischen als Kiste für ihr Kauspielzeug.


Wir hatten das erste Bett auf Anraten der Verkäuferin etwas kleiner gekauft, da sich der Welpe wohlfühlen soll. Fibi ist aber so schnell groß geworden, dass sie nur wenige Wochen in dem Bett lag. Das zweite Bett nimmt sie nicht an. Wir könnten es trainieren, aber sie liegt meist mit uns auf dem Sofa und fühlt sich dort besonders wohl.


Küchentücher, Klopapier und Desinfektionsmittel - wenn es mal zu spät ist


Der Weg zur Stubenreinheit ist lang, hart und mit etlichem Pinkeln ins Haus verbunden. Daher habt so viel Toilettenpapier und Küchenrollen im Haus wie möglich, um alles möglichst schnell zu entfernen.

Das Desinfektionsmittel/Hygienespray entfernt Bakterien, minimiert Gerüche und hält den Welpen (in der Theorie) fern von der Stelle.


Welpenwindeln - Super für den Anfang


Welpenwindeln sind keine Windeln, die der Hund anzieht, sondern Matten, die Ihr auf dem Boden festklebt. Dort kann sich der Welpe lösen, denn scheinbar lockt der Geruch ihn an.

Bei Fibi haben die Windeln anfangs funktioniert und sind für die ersten Tage wirklich hilfreich. Langfristig solltet Ihr den Welpen aber daran gewöhnen, dass er sich außerhalb des Hauses löst.


Kotbeutel - immer dabei


Zwar hängen in deutschen Städten fast überall Stationen aus, an denen Ihr Euch Kotbeutel mitnehmen könnt, aber zu Beginn setzt der Welpe auch mal einen Haufen in das Haus.

Daher empfehlen wir Kotbeutel auch für daheim, denn jedes Mal den Haufen mit der Hand wegzumachen, ist weder appetitlich noch sonderlich gesund.

Nehmt entweder die vor Ort mit oder kauft Euch die kompostierbaren, das reduziert unnötigen Plastikmüll.


Napf - Futterstation


Wie auch bei der Box und beim Sofa haben wir zuerst kleine und dann größere Näpfe gekauft. Der kleine Napf war für Katzen geeignet und relativ flach, sodass nur wenig Trockenfutter hineinpasste. Deshalb kauften wir zwei größere, einen für Wasser und den anderen für Futter. Achtet anfangs darauf, dass der Napf nicht zu tief ist, sodass der Welpe ungern aus ihm trinkt/frisst.

Anfangs hatten wir diese Näpfe, inzwischen sind wir auf hochwertigere umgestiegen.


Geschirre/Halsbänder - Must Have


Kauft Geschirre erst, nachdem Ihr den Welpen abgeholt habt. Wir hatten ein viel zu großes Geschirr gekauft, da wir Fibis Größe überschätzt hatten.

Entweder hat der Welpe bereits vom Züchter ein Halsband oder Ihr müsst ein größenverstellbares ein paar Tage nach der Abholung kaufen. Kauft erst ein Geschirr, wenn sich der Welpe eingelebt hat und nicht extremen Stress durch das Einkaufen erleidet.


Spielzeug - Beschäftigung für den Welpen


Welpen sind ähnlich wie Kinder, sie freuen sich über Spielzeug, mit dem sie nagen und spielen können. Glücklicherweise hatten wir dort keine Fehlkäufe, denn mit jeglichem Spielzeug, das wir Fibi bisher gekauft hatten, spielt sie heute noch. Falls es nicht bisher von ihr zerfetzt wurde. So auch die Ente. Sie war anfangs super, inzwischen sind ihre Tage gezählt....


Fazit


Das waren unsere Must-Haves für den Welpen. Habt ihr andere Must-Haves? Hier habt ihr das Youtube-Video, dort erzähle ich noch mehr von unseren Must-Haves:







Kommentare


bottom of page