top of page

Wie Welpe beschäftigen - Tipps und Tricks

Spielzeug, Quietscheenten oder doch etwas zum Schnüffeln? Wie kann sich der Welpe beschäftigen, während ich arbeite oder meine Ruhe möchte? Hier ein paar Anregungen von uns:


Leckerliball - Kopfarbeit


Der Leckerliball ist ein Gummiball mit einer kleinen Öffnung. Im Inneren befinden sich mehrere Kammern, die verhindern, dass Leckerlis sofort herausfallen, sobald sich der Ball mit der Öffnung nach unten dreht.

Erst wenn Euer Welpe mit dem Ball spielt, fallen Leckerlis heraus, da er sich.

Beim ersten Spielen mit dem Ball war Fibi innerhalb weniger Minuten völlig K.O.

Sie hat das Prinzip des Balls schnell verstanden, wir haben ihr aber die Anstrengung angemerkt.

Sobald Eurer Welpe Ermüdungserscheinungen zeigt, entfernt das Spielzeug und gebt ihm Ruhe.


Das Osterei - Kopfarbeit komplexer gemacht


Das Osterei funktioniert nach demselben Prinzip des Leckerliballs, bis auf die Ausnahme, dass das Ei oval und nicht rund ist. Hinzu kommt ein Seil, mit dem der Welpe die Leckerlis aus dem Ei schleudern kann.

Durch die ovale Form ist es für den Welpen wesentlich schwerer die Leckerlis aus dem Ei zu befördern, weshalb wir es Euch erst nach dem Leckerliball empfehlen können. Mit dem Seil könnt Ihr noch zusätzlich ein paar Zugübungen machen, falls das dem Welpen gefällt.

Sollte er anfangen, das Ei zu beißen, ist er überfordert. Nehmt ihm das Ei weg und probiert es zu einem späteren Zeitpunkt oder am nächsten Tag erneut.

Leider ist das Ei nicht mehr auf Amazon erhältlich, aber an Ostern findet Ihr es sicher im lokalen Hundeladen.


Schnüffel-Spielzeug - Kopfarbeit für schlaue Füchse


Ein weiteres Schnüffel-Spielzeug, das wir uns für Fibi gekauft hatten, gibt es in verschiedenen Level. Wir haben Level 3 für fortgeschritten gewählt. Das Intelligenzspielzeug hat zwei Stufen, die erste schafft Fibi, die zweite hat sie bis heute nicht verstanden. Unter den Elementen verbergt Ihr Leckerlis, die der Welpe erst erreicht, wenn er die Elemente in der richtigen Reihenfolge verschiebt. Helft Eurem Vierbeiner anfangs dabei und brecht sofort ab, falls er überfordert ist.

Das erinnert uns daran, dass wir das mit Fibi mal wieder üben sollten, denn eigentlich sollte sie auch die zweite Stufe schaffen.....


Kauartikel - Achtung giftig


Früher haben wir Fibi ständig etwas zum Nagen gegeben, um sie zu beschäftigen. Inzwischen geben wir ihr fast gar nichts mehr. Das hat zwei Gründe:


  1. Rinderkopfhäute, die wir ihr ständig gegeben haben, sind ein Abfallprodukt der Fleischindustrie. Eigentlich nicht schlimm, denn immerhin werden so auch Teile des Tiers verwendet, die wir Menschen nicht essen. Allerdings können die Häute mit Chemikalien belastet sein, die durch die Trocknung nicht verschwinden. Das Risiko möchten wir nicht eingehen.

  2. Kauartikel sind fast ausschließlich aus schwer verdaulichem Bindegewebe. Euer Vierbeiner frisst es und hat beinahe keine Vorteile und lähmt dabei noch die Verdauung.

Der einzige Kauartikel, den Fibi noch bekommt, ist gefriergetrockneter Ochsenziemer. Schonend verarbeitet und stinkt nicht so fürchterlich wie getrockneter.


Kaffeeholz - auf keinen Fall


Kaffeeholz bekommt Fibi nicht mehr. Es ist viel zu hart für die empfindlichen Zähne und führt zu Splitterbrüchen. Ihr merkt nicht, dass der Zahn gebrochen ist, der Welpe hat Schmerzen und kann Infektionen bekommen.

Jeder Kauartikel, den Ihr nicht mit Eurem Daumennagel locker eindrücken könnt, ist zu hart.


Do-It-Yourself-Spielzeug - Unsere Empfehlung


Wir haben aus Klopapierrollen Päckchen gemacht oder Eierkartons hingestellt, die Fibi völlig zerfetzt hat. Eurer Fantasie sind daher keine Grenzen gesetzt, wenn ihr Spielzeug für Euren Welpen designt. Achtet lediglich darauf, dass die Artikel frei von Zusätzen und ungefährlich für den Hund sind.





Comentarios


bottom of page