Goldendoodle Haltung & Bewegungsbedarf – So sieht unser Alltag mit Krümel aus
- fibisadventures
- 14. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Als wir Krümel bei uns aufgenommen haben, wussten wir: Ein Goldendoodle ist nicht einfach „nur ein Hund“.
Er ist ein fröhlicher, kluger und bewegungsfreudiger Begleiter, der sowohl körperlich als auch geistig beschäftigt werden möchte. Wie genau das im Alltag aussieht und was wir im Laufe der Zeit über die Haltung eines Goldendoodles gelernt haben, möchten wir euch in diesem Beitrag zeigen – offen, ehrlich und wie immer persönlich.
Ein aktiver Hund mit viel Energie
Goldendoodles sehen zwar aus wie flauschige Teddybären, aber in ihnen steckt eine Menge Energie. Kein Wunder – schließlich stammt die Rasse von zwei sehr aktiven und intelligenten Hunderassen ab: dem Golden Retriever und dem Pudel.
Das macht sie zu wahren Allroundern, die sowohl für Abenteuer als auch für kuschelige Sofamomente zu haben sind – aber nur, wenn der Ausgleich stimmt.
Krümel braucht täglich mindestens 1,5 Stunden ,,Unterhaltung''. Das ist kein stures „Gassi-Gehen“, sondern eine Mischung aus:
Spaziergängen (mit viel Schnüffeln oder Trainingseinheiten)
kurzen Joggingrunden
und gezielten Suchspielen
Was wir gemerkt haben: Ein unausgelasteter Goldendoodle wird schnell unruhig. Wenn er seine Energie nicht draußen loswerden kann, sucht er sich im Haus Alternativen – und die sind nicht immer ideal (Socken klauen, aus Langeweile auf Kuscheltieren herumkauen, ständig Aufmerksamkeit einfordern…). Regelmäßige Auslastung ist also nicht nur nett, sondern wirklich nötig.
Geistige Auslastung ist genauso wichtig
Was viele unterschätzen: Goldendoodles sind extrem intelligent. Und wer klug ist, will auch gefordert werden. Krümel liebt es, Neues zu lernen – und manchmal haben wir das Gefühl, dass er dabei richtig stolz auf sich ist.
Wir bauen deshalb regelmäßig kleine Trainingseinheiten in den Alltag ein. Zum Beispiel:
Leckerli-Suchspiele in der Wohnung
Tricks wie Pfötchengeben, Drehen, Winken oder „Schäm dich“
Clickertraining (super für die Konzentration)
Aufgaben wie: „Bring dein Spielzeug“ oder „Such deinen Ball“
Besonders schön finden wir, dass diese Übungen nicht viel Zeit brauchen, aber eine große Wirkung haben. Krümel wird dabei ruhig, fokussiert – und danach schläft er meist tief und zufrieden.
Haltung in der Wohnung – geht das?
Ja, definitiv. Wir leben nicht in einem Haus mit Garten, sondern in einer Wohnung mit guter Anbindung an Parks und Spazierwege. Und es klappt super. Wichtig ist, dass wir Krümel mehrmals täglich nach draußen bringen – und ihm im Alltag Struktur, Nähe und Aufmerksamkeit geben.
Was uns geholfen hat:
Feste Tageszeiten: Krümel weiß, wann wir aufstehen, wann Futter kommt und wann wir herausgehen.
Eigener Rückzugsort: Sein Platz ist heilig. Dort darf er schlafen, kauen, dösen – ohne gestört zu werden.
Nicht zu lange allein lassen: Goldendoodles sind sehr menschenbezogen. Wir achten darauf, ihn nicht länger als 3–4 Stunden allein zu lassen. Wenn es doch mal länger wird, organisieren wir Betreuung.
Unsere Learnings im Alltag
Was wir über die Zeit gelernt haben:
Ein Goldendoodle braucht nicht ständig Action, aber eine gewisse Grundbewegung ist ein Muss.
Mentale Auslastung kann genauso anstrengend sein wie körperliche – und ist ein echtes Wundermittel gegen Langeweile.
Ruhezeiten sind ebenso wichtig. Krümel hat gelernt, dass er nicht immer im Mittelpunkt stehen muss – das hilft uns allen, zur Ruhe zu kommen.
Konsequenz ist entscheidend. Ein so cleverer Hund merkt schnell, wenn er mit bestimmten Verhaltensweisen durchkommt – und nutzt das gerne aus.
Unser Fazit
Krümel ist für uns ein echter Traumhund – aber eben auch einer, der seine tägliche Portion Bewegung, Nähe und Aufmerksamkeit braucht - noch viel mehr als Fibi. Wer sich für einen Goldendoodle entscheidet, entscheidet sich für einen aktiven, klugen und sozialen Hund, der am liebsten überall mit dabei ist.
Wenn ihr bereit seid, Zeit, Geduld und Herzblut zu investieren, bekommt ihr mit einem Goldendoodle einen treuen Freund, der euch nicht nur begleitet – sondern euer Leben auf die schönste Weise bereichert.

Kommentare