1. Hundetraining - Lernt aus unseren Fehlern
- fibisadventures
- 27. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Von Kommando-Fehlern und besonderer Vorsicht beim Spielen
Wie unser erstes Hundetraining ablief, welcher Fehler wir davor gemacht haben und was wir im Nachhinein anders machen würden.
Die drei wichtigsten Kommandos - Sitz, Platz, Bleib
Nach wenigen Wochen mit Fibi ging es das erste Mal zum Hundetraining. Da die Welpenschule damals aufgrund von Corona leider geschlossen war, sollte das Hundetraining ein kleiner Ersatz sein
Wir wollten, dass Fibi Kommandos lernt, ein Trainer über ihr Verhalten schaut und wir kleine Tricks bekommen. Möglicherweise haben wir bisher etwas falsch gemacht oder bei manchen Dingen ist Verbesserungsbedarf.
Die Hundetrainerin teilte Theresa mit, dass die wichtigsten Kommandos für sie: Sitz, Platz und Bleib seien, denn mit diesen Kommandos lässt sich der Hund am besten führen. Allerdings war für sie auch entscheidend, dass manche Kommandos nicht miteinander kombiniert werden.
So hatten wir als unerfahrene Ersthundebesitzer erste Anhaltspunkte in der Hundeerziehung.
Häufigster Fehler - Nicht von Sitz zu Platz
In Hunderatgebern ist häufig davon zu lesen, dass das Kommando Platz nach dem Kommando Sitz folgen soll. Dadurch ist es für den Hund leichter sich hinzulegen und er verknüpft schneller, was von ihm gewollt wird.
Genau darin besteht aber auch die Gefahr, denn es kann passieren, dass der Hund sich automatisch aus Bequemlichkeit hinlegt und dadurch für ein ,,falsches'' Kommando gelobt wird.
Führt unbedingt beides getrennt voneinander aus, denn sonst ist es so wie bei Fibi, dass sie eine lange Zeit nicht genau wusste, was genau Sitz bedeutet.
Sitz ist nicht gleich Bleib - Kommandos trennen
Das zweite Learning aus dem Hundetraining ist, dass Sitz nicht gleichbedeutend mit Bleib ist.
Der Welpe weiß nicht, dass er sitzen bleiben soll, sondern löst das Sitzen relativ schnell wieder auf, falls keine weiteren Kommandos folgen.
Dabei darf es nicht abhängig davon sein, ob der Welpe sitzt oder liegt, denn lernt Fibi ausschließlich das Bleiben im Sitzen, würde sie sich in ihrem Körbchen hinsetzen müssen, wenn sie dort bleiben muss. Das ist nicht nur unbequem für sie, sondern auch hinderlich.
Erst folgt das Kommando für die Position des Hundes und im Anschluss das Kommando bleib. Oder Ihr regelt es generell so, dass der Hund in seinem Kommando verweilt, bis Ihr es mit einem anderen Kommando auflöst.
Das Spielen - nicht zu viel des Guten
Das Spielen mit Welpen ist wichtig für die Entwicklung und powert die kleinen Hunde aus. Allerdings fördert übermäßiges Spielen den Jagdtrieb und der Hund fordert das Spiel täglich ein, wenn Ihr es zu häufig macht.
Es sollte eine gesunde Mischung zwischen Spielen und ruhigen Phasen herrschen. Hinzu kommt, und das ist besonders wichtig bei Havanesern und Kleinrassen, dass die Gelenke noch nicht ausgewachsen sind. Die Kniescheibe des Welpen könnte herausspringen und Fehlstellungen im Alter provozieren.
Spielt nie auf harten und rutschigen Böden wie Parkett oder Fliesen, da die Welpen extrem Kraft aufwenden müssen, um auf den Böden Halt zu bekommen.
Hier nochmals als Video:
Kommentare