top of page

Allergietest für Hunde - bringt das überhaupt was?

Wir haben einen Allergietest mit Fibi gemacht und berichten darüber, wie das geht und ob wir finden, dass der Test sinnvoll ist.


Allergietest durchführen - so geht's


Im Set unseres Allergietests war:


- ein verpacktes Wattestäbchen zur Probenentnahme

- ein kleines Reagenzglas

- ein Rücksendeporto

Bei unserem Test, und auch bei all denen, die wir gefunden haben, entnehmt Ihr ein Wattestäbchen aus der Verpackung und müsst Eurem Vierbeiner ein paar Haare abschneiden.

Das Wattestäbchen dreht ihr mehrere Sekunden im Mund, damit es sich mit Speichel vollsaugt. Achtet darauf, dass Euer Hund es nicht verschluckt.

Danach brecht Ihr es ab und steckt den abgebrochenen Teil mit der Probe in ein Reagenzglas mit den Haaren und schickt es an den Hersteller zurück.


Nach zwei Wochen die Ergebnisse


Nach zwei Wochen haben wir die Ergebnisse per E-Mail erhalten. Ihr bekommt eine Auflistung von Unverträglichkeiten in den Bereichen:


- Fleisch

- Fisch

- Milchprodukte

- Getreide

- Salze

- Zucker

- Gemüse

- Obst

- Öle

- Kräuter


Hat sich der Test gelohnt? Für uns JA


Der Test muss nicht zwingend bedeuten, dass Fibi auf diese Inhaltsstoffe reagiert und ist nur eine Momentaufnahme. Für uns hat er sich dennoch damals gelohnt, da wir einen groben Überblick bekamen, was möglicherweise für Fibi schlecht sein könnte. Dadurch sind wir nun etwas eingeschränkter, gehen aber bei der Futtersuche gezielter vor. Ob der Test tatsächlich aussagekräftig ist, steht auf einem anderen Blatt. Ob bei Eurem Hund eine Futterallergie oder Unverträglichkeit vorliegt, ist wesentlich leichter zu beurteilen, wenn Ihr auf die Symptome achtet. Dazu folgender Artikel.


Hier nochmals als Video:




Commentaires


bottom of page