Hund hat Durchfall - was hilft sofort?
- fibisadventures
- 16. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Wenn der kleine Vierbeiner plötzlich Durchfall bekommt, kann dieses Rezept aus nur drei Hausmitteln kurzfristig Abhilfe schaffen.
Da wir bei Fibi bereits häufiger Durchfallerkrankungen beliebiger Art oder Magenschmerzen beobachtet haben, hat sich dieses Hausmittel herauskristallisiert. Damit gings nicht nur ihr besser, sondern es hat auch uns geschmeckt.
Was hilft?
Bei akuten Darmbeschwerden unterstützt Schonkost den Verdauungstrakt bei der medikamentösen Therapie. Dieser Grundsatz gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Vierbeiner.
Einen Schritt weiter geht das Rezept eines österreichischen Kinderarztes, das er Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte und heutzutage immer noch durch seine Einfachheit und Effektivität überzeugt - die Morosche Karottensuppe.
Sie besteht aus nur drei Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind:
Rezept
750 Gramm Karotten
1,5 Liter Wasser
1,5 Teelöffel Salz
So bereitet Ihr die Suppe zu
Wer es besonders einfach möchte, schaut sich das Video
von uns an:
Wer es gern in Textform mag, liest weiter:
Zuerst die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden, das verkürzt den Garprozess.
Die Möhren in einen Topf mit 1,5 Liter Wasser geben und erwärmen, bis die Suppe kocht.
Die Hitze reduzieren und das Gemüse im Topf auf geringer Stufe circa 90 Minuten köcheln lassen.
Sind die Karotten nach der Kochzeit weich, pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken.
1,5 Teelöffel Salz hinzugeben.
Bei Bedarf abgekochtes Wasser zugeben, falls die Konsistenz eher einem Püree als einer Suppe gleicht.
Wieso die Karottensuppe?
Die Karotte, auch Möhre genannt, ist in Form von Karottenflocken ein Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, da sie aus Ballaststoffen, Mineralien, Vitaminen und Zucker besteht. Die Zuckermoleküle der Möhre sind im rohen Zustand noch kurzkettig und wandeln sich erst durch langes Garen in Mehrfachzucker um.
Dadurch ändert sich die Molekülstruktur und die langen Zuckerketten werden nicht sofort ausgeschieden, sondern heften sich an die Darmwand an.
Dort besetzen sie Anlagerungsstellen für Parasiten, Erreger oder Bakterien. Darunter sind auch die Erreger, die dem Hund Durchfall bescheren. Da die Krankheitserreger nun keinen Halt mehr haben, scheidet Euer Vierbeiner sie aus. So gesundet das Tier schneller, während die in der Suppe enthaltenen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe das Immunsystem stärken.
So sollt Ihr die Suppe füttern
Bei akuten Darmbeschwerden erhält der Hund Medikamente und bis zu fünf kleine Portionen Schonkost, um den Magen-Darm-Trakt zu unterstützen und die Gesundung zu beschleunigen. Seid Ihr noch nicht beim Tierarzt gewesen, hat Euer Hund bisher wahrscheinlich noch nichts bekommen.
Circa eine halbe Stunde vor der eigentlichen Fütterung sollte Euer Tier circa 30 Milliliter der zimmerwarmen Karottensuppe erhalten. Sollte es sie nicht fressen, mischt die Suppe dem Futter bei.
Optional bieten sich lang gekochter Reis und Hähnchen dazu an, hat beides bei uns immer geholfen.
Hinweis
Die Karottensuppe kann keinen Besuch beim Tierarzt ersetzen und die Gabe sollte immer in Rücksprache mit diesem erfolgen, um die Gesundheit des Tieres nicht zu gefährden.

Kommentare