top of page

Wie lange wächst ein Havaneser? – Fibis Entwicklung im Überblick

Wenn ein kleiner Havaneser-Welpe einzieht, stellt sich schnell die Frage: Wie groß wird er eigentlich – und wann ist er ausgewachsen?


Wir haben uns das damals bei Fibi auch gefragt. Denn irgendwie ist es ja so: Man schaut dem kleinen Wollknäuel beim Wachsen zu und plötzlich merkt man gar nicht mehr, wie schnell die Zeit vergeht.


In diesem Beitrag nehmen wir dich mit durch Fibis erste Lebensmonate, erzählen von Wachstumsschüben, Gewichtsveränderungen – und warum der Havi vielleicht nie ganz „fertig“ ist.


Wann ist ein Havaneser ausgewachsen?


Ganz grob gesagt: Körperlich ist ein Havaneser mit etwa 8 bis 10 Monaten ausgewachsen.


Die Schulterhöhe und das Grundgewicht verändern sich danach kaum noch. Aber: Das heißt nicht, dass der Hund ab dann „fertig“ ist.


Das Fell entwickelt sich weiter, der Körper wird kräftiger, das Gesicht erwachsener. Viele Halter merken erst nach einem Jahr, wie sich die Proportionen nochmal leicht verschieben – die Welpenoptik weicht langsam dem typischen „erwachsenen Havi-Gesicht“.


Fibis Wachstumskurve – unsere Erfahrung


Hier ein kleiner Überblick, wie sich Fibi in den ersten Monaten entwickelt hat – und was wir dabei gelernt haben:


Alter

Gewicht

Schulterhöhe (ca.)

Auffälligkeiten

3 Monate/12 Wochen bei Abholung

2,5 kg

19 cm

Erste Fellveränderung sichtbar

4 Monate

3,1 kg

21 cm

Wachstumsschub

6 Monate

4,2 kg

23 cm

Proportionen „runder“

8 Monate

4,8 kg

24,5 cm

Körper „fertig“, Gesicht reift

12 Monate

5,0 kg

25 cm

Muskelaufbau & Fell voll da


Fibi blieb am Ende also eher klein – was aber bei Havanesern völlig normal ist. Viele wiegen als ausgewachsene Hunde zwischen 4,5 und 6,5 kg. Einige sind zierlicher, andere kräftiger gebaut.


Wichtig ist nicht die Zahl auf der Waage – sondern der Gesamteindruck und dass dein Havi gesund ist und sich wohlfühlt.


Wachstumsschübe & „komische“ Phasen


Gerade in den ersten 6 Monaten haben wir gemerkt: Es ging manchmal richtig schnell – und dann wieder wochenlang gar nichts. Typisch sind kleine Schübe, in denen der Havi über Nacht wirkt, als wäre er in die Beine geschossen. Und dann: die Ohren wirken plötzlich zu groß, die Proportionen stimmen nicht mehr – der berühmte „Havi in der Baustellenphase“.


Das ist völlig normal! Lass deinem Welpen Zeit. Aus dem wackeligen Wollknäuel wird von ganz allein ein hübscher kleiner Hund.


Wann ist das Fell „fertig“?


Auch wenn der Körper nach etwa 10 Monaten fertig wirkt – das Fell ist ein eigenes Kapitel. Der typische Havaneser-Flausch entwickelt sich meist erst ab dem 1. Lebensjahr vollständig.


Bei Fibi hat sich die Textur ab Monat 8 stark verändert: von weich und dünn zu kräftig, leicht gewellt und „erwachsener“. Wir haben in dieser Zeit regelmäßig gebürstet und langsam mit der Pflegeroutine angefangen – auch das hat ihr geholfen, sich an die spätere Fellpflege zu gewöhnen.


Fazit – jeder Havi wächst anders

Es gibt keine „Norm-Havaneser“.Manche bleiben winzig, andere überraschen mit mehr Gewicht. Und manche sehen bis zum zweiten Geburtstag aus wie Plüschwelpen.

Wenn du das Wachstum deines Havis im Blick behalten willst, notiere dir ruhig einmal im Monat Größe und Gewicht. Nicht um zu kontrollieren – sondern, um die Entwicklung bewusst mitzuerleben.


Und denk dran: Nicht jeder Wachstumsschub ist sichtbar – manche spürt man nur im Herzen.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page